Alle Beiträge

Zugang zu Schufa-Daten über Schufa Geschäftsstellen?

Die traditionsreiche Schufa geht auch im Online-Zeitalter neue Wege. Die Schufa hat bundesweit Ihre Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr geschlossen. Diese Philosophie trägt dem Umstand Rechnung, dass ein nicht unerheblicher Teil der Kundschaft mittlerweile ganz auf den Online-Kontakt auch bei Finanzdienstleistungen…
2013: Nicht nur der Rentenversicherungssatz ändert sich

Am 1. Januar 2013 traten in der gesetzlichen Rentenversicherung folgende Änderungen in Kraft: Der Rentenversicherungssatz sinkt Der Rentenversicherungssatz reduziert sich von 19,6 Prozent auf 18,9 Prozent des Bruttoentgelts, also um 0,7 Prozentpunkte. Das ist die niedrigste Beitragshöhe seit 1996. Das…
Betriebswirtschaftliche Engpassanalyse: Relativer Deckungsbeitrag

Der Begriff 'relativer Deckungsbeitrag' stammt aus der betriebswirtschaftlichen Kosten- und Leistungsrechnung. Im Rahmen der sogenannten Engpassanalyse wird der relative Deckungsbeitrag als Größe verwandt, um bei beschränkten Produktionskapazitäten das optimale Produktionsprogramm zu bestimmen. Was versteht man unter einem Deckungsbeitrag? Der Deckungsbeitrag…
Die Rentenversicherungsnummer

Die Rentenversicherungsnummer dient der Identifikation von bundesdeutschen Bürgern, die in der gesetzlichen Rentenversicherung gemeldet sind. Sie ist unter anderem auf dem Sozialversicherungsausweis vermerkt. Die Nummer wird von den Trägern der deutschen Rentenversicherung automatisch vergeben, sobald ein solches Konto eröffnet wird.…
Ratenzahlung beim Finanzamt durchaus möglich

Der Steuerbescheid kommt immer zum falschen Zeitpunkt, wenn er eine Nachzahlung in empfindlicher Höhe beinhaltet. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten, bei Liquiditätsengpässen erfolgreich in Verhandlung mit dem Finanzamt zu treten. Rechtzeitiges Handeln wichtig Sobald der Bescheid mit der festgesetzten…
Planmäßige und außerplanmäßige Ratentilgung

Eine Ratentilgung ist im Geldverkehr eine äußerst wichtige Angelegenheit, sie dient dazu, Kreditverpflichtungen nachzukommen. Die Ratentilgung kann planmäßig oder außerplanmäßig erfolgen. Natürlich ist eine planmäßige Ratentilgung vorteilhafter. In Notsituationen kann aber in Abstimmung mit dem Geldinstitut ein anderer Weg gewählt…