Alle Beiträge

Überziehungszinsen sind Bestandteil der Kontoführungsgebühren

Die meisten Privatpersonen, aber auch Unternehmer haben ein Girokonto zur Verfügung, um ihre alltäglichen Finanzgeschäfte führen zu können. Meist verfügt dieses über einen gewissen Kreditrahmen, der entweder von der Bank aufgrund der eingehenden Zahlungen festgelegt oder aber zwischen Kontoinhaber und…
Überweisung nach Polen

Sie haben eine Rechnung aus Polen oder wollen einem Freund in Polen Geld überweisen? Das ist leichter als Sie denken. Die offizielle polnische Währung ist noch der Zloty, überwiegend ist aber auch schon eine Zahlung in Euro möglich. Sie müssen…
Überweisung nach Kroatien

Mit Beginn des 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union. Bei Überweisungen nach Kroatien ist zu beachten, dass das Land über eine eigene Währung verfügt: 100 Lipa entsprechen 1 Kuna (HRK). Daten für die Überweisung Zunächst benötigt man…
Überweisung nach Frankreich – ganz einfach und kostenlos

In 2008 wurde für den grenzüberschreitenden Euro-Zahlungsverkehr innerhalb Europas der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) eingeführt. Neben den EU-Mitgliedsstaaten beteiligen sich auch die Schweiz, Island, Norwegen, Lichtenstein und Monaco. Wie funktioniert SEPA? Es gibt keine Besonderheiten. Die Überweisung kann im Online-Banking, per…
Geldanlagen in der Schweiz mit hohen Zinsen

Viele denken darüber nach, wie sie ihr Geld am besten anlegen können. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten und eine davon ist ein Festgeldkonto in der Schweiz. Das Land wird bei Kapitalanlegern hoch geschätzt, denn hier wird Sicherheit groß geschrieben und…
Stabilitätsanker – die Währung in Norwegen

Die norwegische Krone - die Landeswährung des skandinavischen Königreichs - kann auf eine fast 140jährige Geschichte zurückblicken. 1875 wurde sie als Einheitswährung Norwegens eingeführt. Dank der Geldpolitik der norwegischen Zentralbank, der Norges Bank, hat sich die Krone in den vergangenen…