Alle Beiträge

Steuerberatung aus dem Internet

Steuererklärung machen ist ungefähr so beliebt wie Zahnbehandlung. Viele vernünftige Menschen lassen sich dennoch ein oder zwei Mal im Jahr bei ihrem Zahnarzt sehen. Besuche beim Steuerberater sind weit seltener, obwohl der Steuerberater nicht mit Spritzen und Bohrer arbeitet und…
Der Fiskus langt bei Werbegeschenken gern mit hin

Werbeartikel sind ein gutes Mittel, sich bei Geschäftspartnern für die guten Beziehungen zu bedanken oder bei Kunden Aufmerksamkeit zu erzeugen. Unternehmer sollten vor der Auswahl des Werbemittels jedoch wissen, dass der Fiskus bei dieser Form von Werbemaßnahmen ein Wort mitredet.…
Einkommensteuer – stetige Veränderung der Rechtslage?

Alle Jahre wieder - die alljährliche Abgabe der Einkommensteuererklärung steht an. Völlig irrelevant ist, ob Sie einer gesetzlichen Verpflichtung zur Abgabe unterliegen oder ob die Abgabe auf freiwilliger Basis beruht, die jährlichen Änderungen und Neuerungen betreffen jeden. Sobald Sie einmal…
Steuererklärung 2016: Was lässt sich absetzen?

Alle Jahre wieder steht die Steuererklärung ins Haus und mit ihr die Frage, wie viel man wohl diesmal nachzahlen muss. Oder aber auch, mit den richtigen Angaben, wie viel man zurückerhält. Wir zeigen, was Sie dieses Jahr alles von der…
Die Erholungsbeihilfe: Damit bleibt “Urlaubsgeld” steuerfrei

Urlaub ist für die meisten Arbeitnehmer die schönste Zeit des Jahres und wird von vielen Arbeitgebern mit Urlaubsgeld unterstützt. Da dieses zum Einkommen zählt, sind hierfür Steuern und Sozialabgaben abzuführen. Für Arbeitgeber, die ihren Angestellten Urlaubsgeld steuerfrei zukommen lassen wollen,…
Abgeltungssteuer – Informationen zur aktuellen Debatte

Im Rahmen der Abgeltungssteuer werden Kapitaleinkünfte pauschal mit einem Satz von 25 Prozent besteuert. Im Vergleich zur Besteuerung von Arbeitseinkünften fällt diese Abgabe allerdings vergleichsweise niedrig aus. Die SPD plädiert daher für eine Abschaffung der Abgeltungssteuer und für eine einheitliche…