Vier Tipps für den erfolgreichen Handel mit Rohstoffen

Vier Tipps für den erfolgreichen Handel mit Rohstoffen

Die aktuell niedrigen Zinssätze sorgen dafür, dass sich immer mehr Anleger gegen traditionelle Bausparverträge, Sparbücher und Tagesgeldkonten entscheiden. Vielmehr suchen die heutigen Anleger nach Alternativen, sodass sie ihr Vermögen vermehren können. Eine Möglichkeit sind Rohstoffe. Einerseits deshalb, weil der Markt hohe Gewinne verspricht, andererseits – verglichen mit Aktien – geringere Risiken aufweist.

Wie risikoreich ist das Rohstoff-Investment?

Der Anleger will sein Kapital in Rohstoffe investieren und am Ende von den steigenden Preisen profitieren? Das ist jederzeit möglich. Doch der Anleger muss sich bewusst sein, dass hohe Gewinne auch ein hohes Risiko mit sich bringen. Der Rohstoffmarkt ist zwar sicherer als andere Märkte, jedoch noch immer gefährlich, wenn der Anleger über kein Basiswissen verfügt. Auch wenn extreme Preisschwankungen, aufgrund der Abhängigkeit von diversen Ressourcen, nicht zum Alltag gehören, gibt es dennoch ein paar Risiken, die keinesfalls unterschätzt werden dürfen. Vor allem sollten Anleger geduldig sein. Wer sein Vermögen schnell vermehren will, sollte sich für einen anderen Markt entscheiden.

Tipp Nummer 1

Halten Sie sich an den erstellen Plan!

Bevor Sie Geld in den Rohstoffmarkt investieren, sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie bereits Ihre persönlichen Ziele kennen, die Sie mit Ihrem Investment erreichen wollen. Erstellen Sie daher im Vorfeld einen Plan und erfahren Sie anhand diverser Berechnungen und Kalkulationen, ob Ihre Ziele realistisch sind oder mitunter andere Märkte besser geeignet wären. Sie werden feststellen, dass Sie Geduld benötigen. Sie werden in Situationen geraten, die keinesfalls angenehm sind und können – wenn Sie nur auf Ihr Bauchgefühl vertrauen – mitunter viel Geld verlieren. Legen Sie sich daher ein Basiswissen an, erstellen Sie einen Plan und investieren Sie erst dann, wenn Sie zu 100 Prozent sicher sind, dass Sie das Geld, welches Sie in den Markt stecken, nicht anderweitig benötigen.

Tipp Nummer 2

Kaufen Sie ETFs oder Fonds

Die intelligenteste und günstigste Art sind ETFs. ETFs bieten sich an, damit Naturresourcen als sogenannte Futurekontrakte gehandelt werden können; des Weiteren werden diese auf Aktien von diversen Unternehmen abgebildet, die für die Verarbeitung von Rohmaterialien zuständig sind. Fonds und ETFs sind mit Sicherheit eine empfehlenswerte Möglichkeit, wenn Sie mit Rohstoffen handeln möchten.

Tipp Nummer 3

Akzeptieren Sie auch die Verluste

Auch wenn der Rohstoffmarkt gerne als sichere Alternative zu Aktien verstanden wird, bedeutet das noch lange nicht, dass Sie vor Verlusten geschützt sind. Bereiten Sie sich daher einerseits auf Verluste vor und akzeptieren Sie diese andererseits auch. Das klingt – vor allem für den Einsteiger – hart, ist aber die einzige Möglichkeit, damit Sie am Ende zum guten und erfolgreichen Anleger werden. Sie werden keinen einzigen erfolgreichen Rohstoffhändler finden, der noch nie verloren hat. Sie müssen daher Ihre Finanzen im Griff haben und sich nicht von Gefühlen leiten lassen. Investieren Sie daher – wie bereits erwähnt – nur Summen, auf die Sie verzichten können und bleiben Sie geduldig. Sie werden am Ende definitiv belohnt werden.

Tipp Nummer 4

Vertrauen Sie keinen todsicheren Strategien

Sie werden im Internet “todsichere Strategien”, “Insider-Tipps” und sonstige Empfehlungen finden, die ausschließlich hohe Gewinne mit sich bringen und kein Risiko haben. Seien Sie sich aber bewusst, dass es derartige Strategien, Tipps und Tricks nicht gibt. Setzen Sie daher niemals Ihr ganzes Vermögen auf eine Karte! Probieren Sie unterschiedliche Strategien und Wege aus. So können etwaige Verluste durch mögliche Gewinne ausgeglichen werden. Setzen Sie aber Ihr ganzes Vermögen auf eine Karte, ist das Risiko extrem hoch, dass Sie viel Geld verlieren.

Share this post