Bargeldverfügung im Ausland

Bargeldverfügung im Ausland

Der schönste Urlaub kann einen bitteren Beigeschmack erhalten, sobald nach der Heimkehr die Kontoauszüge überprüft werden. Die Hausbank hat für jede Abhebung per ec-Karte im Ausland Transaktionsgebühren und Auslandseinsatzentgelte berechnet. Diese Gebühren der Banken hierzulande belaufen sich derzeit auf 3-8 Euro pro Abhebevorgang, je nach Bank. Manche Banken greifen ihren Kunden noch tiefer in die Tasche und schlagen zudem noch einen prozentualen Anteil von 1-2% des abgehobenen Betrages obendrauf. Auf diese Weise werden bei kleineren Summen schnell mal um die 10% an Transaktionskosten fällig und die Bank verdient ordentlich an jeder Reise des Kunden mit. Wer also des Öfteren mit der ec-Karte Geld an Automaten im Ausland bezieht, sollte sich auf die anfallenden Mehrkosten gefasst machen.

Es geht auch anders

Aufgrund zahlreicher Anfragen sind einige Banken und Kreditkartenunternehmen ihren Kunden entgegengekommen und bieten neben einer kostenfreien Kontoführung auch das gebührenfreie Geld abheben per Kreditkarte an. Ein eindeutiges Plus für die Leute, die beruflich oder privat viel im Ausland unterwegs sind und auf die Bargeldversorgung vor Ort angewiesen sind. Die Konten dieser Banken lassen sich ideal als Zweit,- oder Reisekonto nutzen, da kein monatlicher Zahlungseingang erforderlich ist. Auch die VISA,- oder MasterCard kommt gebührenfrei hinzu. Unabhängige Verbraucherportale im Internet wie geld-abheben-im-ausland.de berichten über diese Art der Kontoführung und vergleichen Banken und Kreditkartenunternehmen, die diesen kostenfreien Service anbieten. Für Menschen, die regelmäßig auf Reisen sind und keine horrenden Gebühren bezahlen wollen kann sich ein solches Zweitkonto also durchaus lohnen.

Ein kostenloses Auslandskonto, bei dem Sie weltweit kostenlos Geld abheben können, können Sie über www.weltkonto.com eröffnen.

Share this post