Krankenkassensätze entsprechen einem vorgeschriebenen Beitragssatz

2009 hat sich das System der gesetzlichen Krankenversicherung grundlegend geändert, denn zu diesem Zeitpunkt wurden die Gesundheitsfonds eingeführt. Der Krankenkassenbeitrag kann nun nicht mehr autonom festgesetzt werden, was eine Änderung der Wettbewerbsbedingungen zur Folge hatte. Beitragssatz wurde neu geregelt Seit…
Krankenkassenbeitragssätze – die Konditionen genau vergleichen

Seit einigen Jahren gibt es jetzt schon die einheitlichen Krankenkassenbeitragssätze. Das heißt zunächst zwar, dass alle gesetzlichen Krankenkassen denselben Beitragssatz nehmen. Davon trägt der Arbeitnehmer prozentual den etwas größeren Anteil, die etwas kleinere Hälfte trägt der Arbeitgeber. Wer jetzt glaubt,…
Die Höhe des Arbeitslosengeldes

Das Arbeitslosengeld ist eine Versicherungsleistung. Falls die Voraussetzungen vorliegen, kann diese Leistung bei eingetretener Arbeitslosigkeit für höchstens zwölf Monate in Anspruch genommen werden. Zuständig für die Beantragung und Auszahlung ist die Bundesagentur für Arbeit. Voraussetzungen für den Bezug Vor der…
Gestaffelt: die Höhe der Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer wird in Deutschland bei Vermögensübertragungen im Zusammenhang mit Erbfällen erhoben. Das Pendant zur Erbschaftsteuer bildet die Schenkungsteuer, sie fällt bei unentgeltlichen Vermögenstransfers unter Lebenden an. Beide Steuern sind gleichartig ausgestaltet. Faktoren für die Erbschaftsteuerhöhe Für die Steuerhöhe sind…
Gebäudebrandversicherung – ein wichtige Basis

Wer eine Immobilie käuflich erwirbt oder neu errichtet, möchte sich mit dieser Investition finanziell nicht ruinieren. Aus diesem Grund sollten Versicherungen abgeschlossen werden, welche im Ernstfall greifen und entstandene Schäden auch ausgleichen. Einen wichtigen Punkt bildet hierbei eine Gebäudebrandversicherung. Was…