Bei der Immobilienfinanzierung gilt mehr denn je als in anderen Bereichen der Finanzierung, dass die Augen offen gehalten werden müssen und man jeden Satz der Berater hinterfragen sollte und noch weiter nachbohren muss, denn leider sind die Informationen auf den Internetseiten der Immobilienfinanzierungs-Anbieter sehr unvollständig und auch in beratenden Gesprächen gelangt nur ein Bruchteil der nötigen Information an den Kunden.
Wie man die Immobilienfinanzierung richtig angeht und auf was man unbedingt achten sollte hier nun im Überblick.
Kontrolle der drei wichtigsten Faktoren: Eigenleistung, Restschuld, Gesamtkosten
Die Immobilienfinanzierung kann sich zu anfangs noch relativ überschaubar gestalten und auch der Bankberater hat ein Modell aufgestellt, dass sich weit von den gesetzten Grenzen weg bewegt und sich somit voll und ganz im gesetzten Rahmen befindet. Dies kann sich im Laufe der Finanzierung jedoch rasant ändern, weshalb man auf drei Faktoren bei der Finanzierung besonders achten sollte.
Tipp: Wertvolle Hinweise zu Kauf und Vermietung von Wohnungen gibt es in diesem Ratgeber.
Meistens wird bei der Planung der Immobilienfinanzierung die Arbeitskraft des Bauherrens selbst viel zu optimistisch eingerechnet, sodass im Nachhinein viele Arbeiten doch von externen Handwerkern erledigt werden müssen und so sich Kosten zur Gesamtsumme addieren, die in der Planung der Immobilienfinanzierung vorher nicht berücksichtigt waren.
Nimmt man einen Kredit auf, der sehr hohe Zinsen hat, so kann die Restschuld nach Laufzeit des Kredits aufgrund des Zinssatzes immer noch so hoch sein, dass ein weiterer Kredit aufgenommen werden muss. Dies wird den Bauherren meistens jedoch verschwiegen.
Generell kontrolliert werden sollten vor allem die Gesamtkosten – Banken berechnen meistens nur Schätzkosten, die noch erheblich variieren können – und der Zinssatz.
Beachtet man diese drei Punkte, so ist man schon einmal gewappneter gegen etwaige böse Überraschungen und kann diese im Vorfeld vermeiden.
Mehr Informationen zur Immobilienfinanzierung und interessante Artikel finden Sie auf der Immobilienbibel.de. Eine kostenlose Online-Wertermittlung Ihrer Immobilie ist auf www.brehm-immobilien.de möglich.