Die Hochzeit finanzieren: Tipps für Planung und Darlehen

Die Hochzeit finanzieren: Tipps für Planung und Darlehen

Die Hochzeit gehört zu den schönsten Momenten im Leben des Brautpaars. Sie kostet in der Regel aber auch viel Geld. Sollten die beiden Glücklichen nicht ausreichend finanzielle Mittel für die Feier besitzen, stellt die Kreditfinanzierung eine Alternative dar. Die bald Verheirateten sollten ihre Hochzeit im Vorfeld gründlich planen und nach einem günstigen Darlehen Ausschau halten.

Der Kostenplan

Die Kosten für eine Hochzeit differieren enorm. Die Bandbreite reicht von der kleinen Familienfeier in einem Restaurant bis hin zu einer großen Party mit Verwandten, Freunden und Geschäftspartnern auf einem Schloss. Zunächst sollte sich das Brautpaar vergewissern, welcher Finanzierungsbedarf besteht. Dafür empfiehlt sich ein detaillierter Kostenplan. Die beiden sollten sämtliche Kostenpunkte wie Brautkleid, Miete für die Location, Verpflegung, Dekorationen und Band auflisten. Anschließend sollten sie die jeweiligen Kosten schätzen beziehungsweise Kostenvoranschläge einholen. Von der Gesamtsumme ziehen sie ihren Eigenanteil ab, den Rest müssen sie per Kredit stemmen. Sie sollten einen Puffer berücksichtigen, damit sie bei überraschenden Mehrkosten alle Rechnungen pünktlich bezahlen können.

Voraussetzungen für eine Finanzierung

Wie bei allen Darlehen prüfen Banken bei einem Hochzeitskredit die Bonität des Antragsstellers. Die Mitarbeiter kontrollieren die Schufa-Datei auf negative Einträge, zugleich fordern sie Einkommensnachweise. Inwieweit ein bestimmtes Einkommen genügt, lässt sich nicht pauschal sagen. Es hängt erstens von der gewünschten Kreditsumme ab. Einen Kredit über 5.000 Euro erhalten Kunden leichter als ein Darlehen über 20.000 Euro. Zweitens unterscheiden sich die Institute bei der Kreditvergabe: Manche agieren streng, die anderen liberaler. Bei einer Absage kann es sich deshalb lohnen, eine andere Bank zu fragen.

Preiswerten Hochzeitskredit recherchieren

Wer seine Hochzeit finanzieren will, sollte Ratenkredite verschiedener Anbieter miteinander vergleichen. Das Brautpaar bezieht am besten gewöhnliche Verbraucherkredite zur freien Verwendung in diesen Vergleich ein, spezielle Hochzeitsdarlehen gibt es meist nicht. Mit einem Vergleichsportal spüren die Verliebten rasch die besten Angebote auf. Sie sollten sich an den Beispiels-Zinssätzen für einen durchschnittlichen Kreditnehmer orientieren, da diese über die größte Aussagekraft verfügen. Bei bonitätsabhängigen Zinsen empfiehlt sich eine Kreditanfrage, erst auf Basis der Bonitätsprüfung schicken Banken in diesen Fällen ein Angebot mit einem individuellen Zinssatz.

Bild: bigstockphoto.com / Yastremska

Share this post