Alle Beiträge

Die sächsische SAB Bank kurz vorgestellt

Die SAB Bank ist eine sächsische Bank, die sich auf Förder- und Aufbauprogramme spezialisiert hat. Gegründet 1991 als Zweiganstalt der L-Bank, erwarb das Land Sachsen 2002 die Bank, ein Jahr später wurde sie in eine Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt.…
Der Aktienkauf für Anfänger

Private Geldgeschäfte sind ein sensibles Thema: Wir sprechen mit kaum jemandem offen darüber und wir haben mächtig Angst davor, dass es schief geht. Deutsche stehen auf sichere Finanzgeschäfte und sind wenig risikofreudig, denn ihr Geld ist ihnen heilig. Das macht…
Folgenschwere Entscheidung – Rente mit 58 Jahren

Wer sein Leben lang gearbeitet hat, spielt unter Umständen mit dem Gedanken, die Rente mit 58 Jahren zu beginnen, statt mit 60, 65 oder sogar erst 67 Jahren. Doch ein früherer Eintritt in die Rente hat weitreichende Konsequenzen, die wohl…
Unbesicherter Kredit: Der Renovierungskredit

Um an einer Immobilie Renovierungen vorzunehmen, kann der Eigentümer einen Renovierungskredit aufnehmen. Da solche Maßnahmen zu einem beträchtlichen Kostenfaktor werden können und wenn entsprechende Rücklagen fehlen, ist ein Renovierungskredit eine gute Alternative. Ein unbesicherter Kredit Der von den Banken und…
Negative Auswirkungen eines Schufa-Eintrags

Die Brüder Walter und Kurt Meyer arbeiteten in den 20er Jahren für die BEWAG (Berliner städtische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) an einem System zur Evaluierung der Zahlungsfähigkeit ihrer Geschäftskunden. Im Jahre 1927 nutzten sie diese Erfahrung schließlich, um die Schutzgemeinschaft für Absatzfinanzierung ins…
Wie funktioniert ein Ratenkaufvertrag?

Ob ein Ratenkauf sinnvoll ist, hängt von Ihren Möglichkeiten ab. Viele denken, dass sie bei einer Null-Prozent-Finanzierung nichts verkehrt machen können. Gerade beim Ratenkauf eines Autos, einer der häufigsten Finanzierungen, sollten Sie nicht zu voreilig sein, denn ein Ratenkauf birgt…