Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer beachten

Ein Aufhebungsvertrag ist die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Oft umfasst der Vertrag ein kurzfristiges oder sogar sofortiges Ende der Beschäftigung und eine Abfindung. Diese kann vollkommen frei zwischen den Vertragsparteien ausgehandelt werden. Üblicherweise orientiert sie sich…
Wann schützt mich das Kündigungsschutzgesetz?

Eine außerordentliche Kündigung ist für einen Arbeitnehmer immer ein einschneidendes Erlebnis, da dadurch meist die gesamte berufliche und finanzielle Existenz gefährdet ist. Wenn der Arbeitnehmer sich nichts zuschulden kommen lassen hat, ist eine Kündigung dennoch kein Grund zur Panik, da…
Ein gutes Corporate Design bietet wirtschaftliche Vorteile

Bei der Bestimmung einer Corporate Identity wird die unternehmenseigene Wertebasis berücksichtigt, die zum Aufbau eines unverwechselbaren Images beiträgt. Wird diese Identität durch das Corporate Design visuell gut ausgedrückt, können dem Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Vorteile entstehen. Was ist Corporate Design? Mit…
Lohnabrechnung selbst erledigen – kann das funktionieren?

Sobald ein Unternehmen Personal beschäftigt, geht damit ein erhöhter organisatorischer Aufwand einher. Löhne und Gehälter müssen abgerechnet sowie offizielle Meldepflichten eingehalten werden. All diese Aufgaben bündeln sich in der Lohnbuchhaltung. Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Betriebs – es lohnt…
Betriebsausgaben: Was sind Werbekosten?

Jedes Unternehmen setzt auf adäquate Werbemaßnahmen, um sich sowie seine Produkte oder Dienstleistungen entsprechend zu präsentieren und zu vermarkten. In der Folge entstehen die sogenannten Werbekosten. Diese fallen aus steuerlicher Sicht stets unter die Betriebsausgaben. Damit mindern sie den Gewinn.…
Steuerberatung aus dem Internet

Steuererklärung machen ist ungefähr so beliebt wie Zahnbehandlung. Viele vernünftige Menschen lassen sich dennoch ein oder zwei Mal im Jahr bei ihrem Zahnarzt sehen. Besuche beim Steuerberater sind weit seltener, obwohl der Steuerberater nicht mit Spritzen und Bohrer arbeitet und…