Sind Derivate für Anleger zu empfehlen?

Bei Derivaten handelt es sich um Termingeschäfte, also um Transaktionen, bei denen Abschluss- und Erfüllungszeitpunkt unterschiedlich sind. Deren aktueller Wert ist von Kurs, Preis, oder Wert eines Referenzwertes (Basiswertes) abhängig. Als Referenzwerte können (Leit)zinssätze oder Indizes, aber auch Rohstoffpreise dienen.…
Von den Zinsen leben – geht das?

Alleine von den Zinserträgen des eigenen Vermögens leben zu können, dies ist ein Traum vieler Menschen. Nur für die wenigsten ist er realistisch. Denn man benötigt schon einen erheblichen Kapitalstock, um ausreichende Zinseinnahmen erwirtschaften zu können. Ein sorgfältiger Umgang mit…
Verwandtendarlehen – zinsgünstig und unkompliziert!

Ein Verwandtendarlehen stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, unbürokratisch und schnell einen Kredit zu bekommen. Meist werden für derartige Darlehen auch besonders niedrige Zinsen verlangt, so dass sie wesentlich günstiger sind als vergleichbare Kredite von Banken oder Sparkassen. Allerdings sollte man…
Verpflegungsmehraufwendung – nur die Pauschalen sind ansetzbar

Die Verpflegungsmehraufwendung ist definiert als der Aufwand, den ein Beschäftigter im Rahmen seiner Tätigkeit für seine Verpflegung außerhalb seines gewöhnlichen Arbeitsplatzes und seinem privaten Wohnort aufbringen muss. Er ist nicht zu verwechseln mit den Kosten für Dienstreisen, die die Übernachtungen…
Ein Haus als Wertanlage?

Jeder der eine eigene Immobilie sein eigen nennt, wird sich früher oder später mal die Frage stellen, was das Haus eigentlich für einen Wert hat. Ein Blick in die einschlägigen Internetseiten bietet da einen ersten Überblick. Sind hier schon viele…
Erfolgsversprechender Vermögensbildungsfond

Der Vermögensbildungsfond ist im Speziellen in wirtschaftlich schwankender Konjunktur durchaus eine vielversprechende Vermögensanlage. Da es für die Unternehmen immer schwieriger wird Kredite anzufordern, damit die Liquidität für deren Realisierung und Fortführung gewährleistet bleibt, ist manchmal eine Kapital-Erhöhung durch Ausgabe weiterer…