Leistungs- und Termindruck im Arbeitsleben und damit verbundener Stress schränken Freiräume für individuelle Auszeiten ein. Der Körper erhält weniger Möglichkeiten, sich durch Freizeitaktivitäten und ausreichend Schlaf psychisch und physisch zu erholen. Schlafmangel oder Schlafstörungen, ausgelöst durch Zeitmangel oder Grübeln, verhindern die notwendige Regeneration des Körpers. Besonders der für unser Immunsystem so wichtige Tiefschlaf kommt dabei zu kurz. Das Nervenkostüm wird dünner und die Abwehrkräfte gegen Viren und Bakterien nehmen ab. Schnell hat man sich eine Erkältung zugezogen. Ausreichend Ruhe und ein paar Hausmittel können diese bekämpfen.
Wenn der Schnupfen den Schlaf stört
Manchmal liegt man stundenlang im Bett und kann nicht einschlafen, weil die Nase verstopft ist. Das ist nicht nur störend. Die Atmung durch den Mund fördert das ungefilterte Eindringen von Bakterien und Viren in den Rachenraum und die Bronchien, was neue Infekte zur Folge haben kann. Wer also wieder gesund werden möchte, sollte zunächst für eine freie Nase sorgen. Wasserverdampfer oder feuchte Tücher am Heizkörper können die Luft befeuchten und damit die Atemwege, die durch den Schnupfen oft ausgetrocknet sind, zusätzlich schützen. Durch das Aufstellen des Kopfteils am Bett oder ein zusätzliches Kissen kann der Kopf erhöht gelagert werden, damit das Nasensekret besser abfließen kann und die Nase schneller wieder frei wird. Bewegung an der frischen Luft macht nicht nur müde, sondern sorgt auch für Entspannung, die zu einem schnelleren Einschlafen beiträgt. Noch mehr hilfreiche Tipps zum Bekämpfen eines Schnupfens finden Sie hier.
Schnelle Hilfe Nasenspray
Ist trotzdem dieser Maßnahmen kein regenerierender Schlaf möglich, können Nasensprays für eine befreiende Wirkung sorgen. Bei hartnäckigem Schnupfen kann das Dosierspray Otriven® gegen Schnupfen 0,1%, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist, für Abhilfe sorgen. Ohne Konservierungsstoffe schont es die Nasenschleimhaut und bringt diese zum Abschwellen. Das Nasensekret läuft durch den nun freien Zugang zu den Nebenhölen ab und schon ist die Nase frei für ein erholsames Durchschlafen. Die Dosierdüse vereinfacht die Anwendung. Das Spray sollte allerdings nicht länger als sieben Tage hintereinander zum Einsatz kommen. Sind die Beschwerden trotz aller Versuche dann noch nicht abgeklungen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Pflichtangaben
Otriven® gegen Schnupfen 0,1 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe Nasenspray, Lösung zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren (Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid). Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie bei Tubenmittelohrkatarrh in Verbindung mit Schnupfen. Dieses Präparat ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: OTR7-E01 Otriven® gegen Schnupfen 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe Nasenspray, Lösung für Kinder von 2 – 6 Jahren (Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid). Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut b. Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhninits allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie Tubenmittelohrkatarrh in Verbindung mit Schnupfen. Dieses Präparat ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: OTR9-E02 Otriven® gegen Schnupfen 0,025% Nasentropfen für Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren (Wirkstoff: Xylomatazolinhydrochlorid). Entzündungszustände der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum (z.B. Schnupfen; zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen; bei Tubenmittelohrkatarrh. Zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Enthält Benzalkoniumchlorid. Gebrauchsinformation beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: OTR5-E02 Novartis Consumer Health GmbH, 81366 München – a GSK Consumer Healthcare company
Bild: © Monkey Business
Dieser Artikel wurde gesponsert.