Alle Beiträge

Der Bausparkredit: Baustein der Immobilienfinanzierung

Bausparen gehört zu den klassischen Instrumenten der Baufinanzierung. Die Verbindung von angespartem Kapital mit einem Bausparkredit gehört zu den wesentlichen Merkmalen dieser Finanzierungsform. Hier wird der Bausparkredit als typischer Bestandteil eines Bausparvertrags näher vorgestellt. Wichtige Merkmale im Überblick Die wesentlichen…
Baukreditzinsen: Niedrigzinsniveau nutzen

Selten war es so günstig, Baukredite aufzunehmen, wie zurzeit. Angesichts der lockeren Geldpolitik der EZB und mehrerer Leitzinssenkungen sind die Zinsen am Kapitalmarkt so niedrig wie kaum je zuvor. Was Anlegern zunehmend Kopfzerbrechen bereitet, ist für Bauhherren ein Glücksfall. Sinkender…
Immobilien mit Baudarlehen solide finanzieren

Kapitalanleger haben die klassische Anlage in Immobilien wiederentdeckt. Selbst Randlagen mittelgroßer Städte erfreuen sich großer Nachfrage. Diese Tendenz wird in den nächsten Jahren aller Voraussicht nach anhalten. Es lohnt sich, über eine Finanzierung einer solchen Anlage in "Beton-Gold" über Baudarlehen…
Überziehungszinsen sind Bestandteil der Kontoführungsgebühren

Die meisten Privatpersonen, aber auch Unternehmer haben ein Girokonto zur Verfügung, um ihre alltäglichen Finanzgeschäfte führen zu können. Meist verfügt dieses über einen gewissen Kreditrahmen, der entweder von der Bank aufgrund der eingehenden Zahlungen festgelegt oder aber zwischen Kontoinhaber und…
Verwandtendarlehen – zinsgünstig und unkompliziert!

Ein Verwandtendarlehen stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, unbürokratisch und schnell einen Kredit zu bekommen. Meist werden für derartige Darlehen auch besonders niedrige Zinsen verlangt, so dass sie wesentlich günstiger sind als vergleichbare Kredite von Banken oder Sparkassen. Allerdings sollte man…
Planmäßige und außerplanmäßige Ratentilgung

Eine Ratentilgung ist im Geldverkehr eine äußerst wichtige Angelegenheit, sie dient dazu, Kreditverpflichtungen nachzukommen. Die Ratentilgung kann planmäßig oder außerplanmäßig erfolgen. Natürlich ist eine planmäßige Ratentilgung vorteilhafter. In Notsituationen kann aber in Abstimmung mit dem Geldinstitut ein anderer Weg gewählt…