Alle Beiträge

Überweisung nach Russland

Grenzüberschreitende Überweisungen, aber auch Bar- oder Scheckzahlungen, sind bei Überschreitung des Meldefreibetrages i. H. von 12.500 EUR gemäß AWV grundsätzlich bei der Bundesbank meldepflichtig. Meldepflichtige sind hier neben Privatpersonen, auch Wirtschaftsunternehmen und Geldinstitute und öffentliche Stellen. Die Meldung kann in…
Überweisung nach Polen

Sie haben eine Rechnung aus Polen oder wollen einem Freund in Polen Geld überweisen? Das ist leichter als Sie denken. Die offizielle polnische Währung ist noch der Zloty, überwiegend ist aber auch schon eine Zahlung in Euro möglich. Sie müssen…
Überweisung nach Kroatien

Mit Beginn des 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union. Bei Überweisungen nach Kroatien ist zu beachten, dass das Land über eine eigene Währung verfügt: 100 Lipa entsprechen 1 Kuna (HRK). Daten für die Überweisung Zunächst benötigt man…
Überweisung nach Frankreich – ganz einfach und kostenlos

In 2008 wurde für den grenzüberschreitenden Euro-Zahlungsverkehr innerhalb Europas der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) eingeführt. Neben den EU-Mitgliedsstaaten beteiligen sich auch die Schweiz, Island, Norwegen, Lichtenstein und Monaco. Wie funktioniert SEPA? Es gibt keine Besonderheiten. Die Überweisung kann im Online-Banking, per…
Stabilitätsanker – die Währung in Norwegen

Die norwegische Krone - die Landeswährung des skandinavischen Königreichs - kann auf eine fast 140jährige Geschichte zurückblicken. 1875 wurde sie als Einheitswährung Norwegens eingeführt. Dank der Geldpolitik der norwegischen Zentralbank, der Norges Bank, hat sich die Krone in den vergangenen…
Währung England – das Britische Pfund

Das Britische Pfund gilt als älteste, noch im Umlauf befindliche Währung der Welt. Vor rd. 1200 Jahren im angelsächsischen Königreich Kent als Silbergeld eingeführt, wurde es später zur Währung Englands bzw. Großbritanniens. Das Britische Pfund gehört neben US-Dollar, Euro und…