Alle Beiträge

Betriebswirtschaftliche Engpassanalyse: Relativer Deckungsbeitrag

Der Begriff 'relativer Deckungsbeitrag' stammt aus der betriebswirtschaftlichen Kosten- und Leistungsrechnung. Im Rahmen der sogenannten Engpassanalyse wird der relative Deckungsbeitrag als Größe verwandt, um bei beschränkten Produktionskapazitäten das optimale Produktionsprogramm zu bestimmen. Was versteht man unter einem Deckungsbeitrag? Der Deckungsbeitrag…
Für wen wann welche Kündigungszeit gilt

Die Kündigungszeit wird synonym als Kündigungsfrist bezeichnet. Diese sind gesetzlich in § 622 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und §22 BBiG (Berufsbildungsgesetz) geregelt. Die gesetzlichen Bestimmungen können aus tarifrechtlichen oder einzelvertraglichen Gründen abweichen. Kündigungszeit während der Probezeit Zu Beginn eines jeden Beschäftigungsverhältnisses…
Inventurarten im Überblick

Die Inventur ist eine Bestandsaufnahme des Gesamtinventars eines Unternehmens. Sie bildet die Grundlage für das laut § 240 HGB geforderte Bestandsverzeichnis, das über alle Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens Auskunft gibt. Die Inventur ist jährlich vorzunehmen und erfolgt im Regelfall…
Einstellungstest beim Finanzamt: Was Sie wissen sollten

Der nachfolgende Inhalt soll eine möglichst detaillierte Auskunft darüber geben, was den Bewerber im Einstellungstest beim Finanzamt erwartet. Zunächst einmal ist zu sagen, dass der Eignungstest in den Bundesländern unterschiedlich durchgeführt wird. Grundsätzlich jedoch besteht dieser Test aus einer schriftlichen…
Den Gehaltsdurchschnitt berücksichtigen

Für jeden Arbeitnehmer stellt sich irgendwann die Frage nach der Qualität des eigenen Gehalts. Um die eigene Situation besser abschätzen zu können lohnen sich zum einen Tarifverträge zu prüfen und einen Gehaltsdurchschnitt im Internet zu durchsuchen. Denn die klassischen Empfehlungen…